Faszientherapie in Kassel
mit dem Fasziendistorsionsmodell
Faszientherapie Kassel: Verspannungen und Schmerzen lösen
Die Faszientherapie als Form der manuellen Therapie erfreut sich wachsender Beliebtheit in der Schmerzbehandlung und wird bei uns in der Praxis für Ganzheitliche Physiotherapie in Kassel erfolgreich angewandt. Schließlich sind verdrehte und verklebte Faszien häufig die Ursache für diffuse Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Sportverletzungen.
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist ein osteopathisches Konzept zur Behandlung der anatomisch veränderten Faszien und ihrer daraus resultierenden Dysfunktion. Wie Ihnen die Faszientherapie helfen kann, welche Möglichkeiten das FDM für den Körper bietet und wie eine solche Faszienbehandlung abläuft, erfahren Sie hier.
Faszien
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die im Körper eine Vermittlerrolle zwischen Muskeln und Knochen spielen. Sie dienen in erster Linie zur Kraftübertragung und sorgen zudem für die Beweglichkeit und Formgebung des Körpers. Neuere Forschungsergebnisse beweisen jedoch auch die Wichtigkeit der Faszien für die Körperwahrnehmung. Sie sind unser größtes Sinnesorgan.
Distorsionen
Distorsionen sind Verdrehungen bzw. Verrenkungen. Distorsionen der Faszien können sowohl zu Beschwerden am Bewegungsapparat als auch zu organischen Problemen führen. Jede dieser anatomischen Veränderungen im Bindegewebe kann durch eine spezifische Faszientherapie korrigiert werden.
Modell
Das FDM ist ein einfaches anatomisches Modell, das Verletzungen oder andere Symptomatiken auf eine oder mehrere Arten von Distorsionen der Faszien zurückführt. Im Mittelpunkt des Ansatzes steht dabei die Körpersprache des Patienten bzw. dessen Schilderung seiner Beschwerden. Insofern basiert das FDM maßgeblich auf der Eigenwahrnehmung des Patienten.
Was sind eigentlich Faszien?
Faszien sind bindegewebige Häute, die im Körper ausnahmslos jeden Muskel, die Knochen, Organe und auch Nerven umhüllen. Sie dienen in erster Linie der Kraftübertragung sowie des strukturellen Zusammenhalts des Körpers, spielen aber auch eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr gegen Infektionen und Krankheitserreger.
Neuere Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass Faszien einen entscheidenden Einfluss auf die Beweglichkeit des gesamten Körpers haben und unserer größtes Sinnesorgan darstellen. Insbesondere nach Verletzungen sorgen Faszien dafür, dass die beschädigten Strukturen schnell wieder heilen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Faszienbehandlung immer mehr in den Mittelpunkt der Schmerztherapie rückt.
Faszien lösen mit der Faszientherapie in Kassel
Faszien können durch schnelle oder ungewohnte Bewegungen einreißen. Aber auch dauerhaftes Sitzen oder ein Mangel an Bewegung können dazu führen, dass die umliegenden Fasern verkleben. Die Folge sind Verdickungen sowie Verfestigungen des Bindegewebes, welche zu einer geringeren Beweglichkeit bzw. zu Verkürzungen der Faszien führen.
Eine verkürzte oder verklebte Faszie wiederum kann einen Zug auf umliegende Strukturen im Körper ausüben und dort für eine verminderte Beweglichkeit, Schmerzen oder sogar zu dauerhaften (myofaszialen) Schmerzsyndromen führen. Da Faszien eine verbindende und formgebende Aufgabe wahrnehmen, können sich diese Beeinträchtigungen rasch auf andere Gewebe oder Organe auswirken.
Was ist die Faszientherapie nach dem Fasziendistorsionsmodell?
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt von dem amerikanischen Arzt für Notfallmedizin Dr. Stephen Typaldos erfreut sich diese Methode immer größerer Begeisterung. Typaldos erkannte 1991 in der Schmerzbeschreibung seiner Patienten immer wiederkehrende Muster. Er entwickelte ein innovatives Diagnosekonzept, welches auf der Eigenwahrnehmung des Patienten basiert und in dem die Beschreibungen sowie die Körpersprache intensive Beachtung finden.
Gestik und Worte wurden bisher von Ärzten und Therapeuten nicht wirklich beachtet oder erst gar nicht verstanden. Ein ziehender Schmerz an der Rückseite des Beins wird schnell als “Ischias” bezeichnet. Kribbelnde Hände bekommen den Namen “Carpaltunnel Syndrom”. Wir als FDM-Therapeuten sehen diese Beschwerden aus einer ganz anderen Perspektive und verfolgen völlig neue Behandlungsansätze. So kann bspw. ein “Ischias-Schmerz” nach einer Faszientherapie bereits verschwunden sein.
Wegen der unmittelbaren Verbesserung der Schmerzen wird die Methode auch erfolgreich im Spitzensport eingesetzt. Der Physiotherapeut der deutschen Fußballnationalmannschaft arbeitet bereits erfolgreich mit dieser Methode. Die sofortige Beseitigung der Distorsionen der Faszien führt zu geringen Ausfallzeiten und kürzeren Regenerationsphasen.
Faszientherapie Kassel: Anwendungsgebiete
Schulter
- Impingementsyndrom
- Frozen shoulder
- PHS
- Arthrose
- Rotatorenmanschetten-ruptur
Rücken
- Bandscheibenvorfall
- Hexenschuss
- Ischialgie
- Arthrose der Wirbelgelenke
Knie
- Patellaspitzensyndrom
- Verdrehungen aller Art
- Kreuzbandriss
Hüfte
- Arthrose
- ISG-Blockaden
- Ansatztendinitis
Fuß
- Verstauchungen
- Bänderrisse
- Bänderdehnungen
Wie läuft die Behandlung genau ab?
Ziel der Faszientherapie ist es, verhärtetes bzw. verfestigtes Bindegewebe zu lösen und Verkürzungen der Faszien zu beheben. Hierzu erfolgt zu Beginn der Behandlung ein persönliches Gespräch über Ihre bisherige Krankengeschichte und Ihre aktuellen Beschwerden. Aufgrund Ihrer Schilderungen und Ihrer Körpersprache erstellen wir eine Diagnose, welche unmittelbar zu einer Faszientherapie führt.
Nun folgt die eigentliche Faszienbehandlung. Durch spezielle Griffe werden hierbei zunächst Bindegewebsveränderungen lokalisiert und in der Tiefe behandelt. Um das verhärtete Gewebe optimal zu erreichen, werden "Hilfsmittel" wie Knöchel, Ellenbogen, Fingerringe oder eine Faszienrolle genutzt. Bei leichteren Verhärtungen reicht es jedoch die Faszien mittels speziellen Stretch-Griffen zu dehnen, bis sich das Gewebe entspannt. Aufgrund der hohen Effektivität dieser Methode kann nach jedem Behandlungsschritt bereits überprüft werden, ob eine Verbesserung der Schmerzen bzw. der Beweglichkeit stattgefunden hat.
Was ist das Ziel der Faszientherapie in Kassel?
Neben der Faszienbehandlung nach Typaldos gibt es noch weitere Konzepte in der Faszientherapie - etwa die myofasziale Entspannung mit Faszienrollen oder die Faszientherapie nach Rolfing. Trotz der teilweise unterschiedlichen Herangehensweisen verfolgt eine Faszientherapie folgende Ziele:
- Auflösung von Verklebungen und Verhärtungen
- Wiederherstellung der Elastizität und Gleitfähigkeit der Faszie
- Anregung des Stoffwechsels
- Verbesserung von Muskelkraft, Koordination und Ausdauer
- Linderung von Verspannungen und Schmerzen
Unsere Erfahrung als FDM Therapeuten zeigt, dass die meisten Beschwerden am Bewegungsapparat durch Fehlfunktionen und Verspannungen der Muskulatur bedingt sind. Eine Faszientherapie kann z.B. Rückenschmerzen lösen, Gelenke geschmeidig halten und und so der Entstehung von Arthrose vorbeugen.
Wie lange dauert eine Faszientherapie?
Durch die hohe Effektivität der Faszientherapie kommen wir mit deutlicher weniger Behandlungen aus, als bei anderen Methoden üblich. Durch das Lösen der verklebten Faszien kann eine Linderung der Beschwerden mitunter bereits nach den ersten beiden Behandlungssitzungen eintreten. Die Dauer der Faszientherapie richtet sich jedoch immer nach Art und Schwere des individuellen Krankheitsbildes. In jedem Fall wichtig ist, dass Sie unterstützend auf ausreichend Bewegung achten, damit die Faszien nicht erneut verkleben.
Ist eine Faszientherapie nach dem FDM schmerzhaft?
Die Behandlung mit dem Fasziendistorsionsmodell wird von vielen zunächst als recht schmerzhaft empfunden, da hierbei eine Manipulation des Tiefengewebes unter dem therapeutischen Einsatz von Knöchel oder Ellbogen vorgenommen wird. Eine Faszientherapie wird jedoch grundsätzlich selbst bei Kindern und Säuglingen angewandt und von diesen sehr gut toleriert. In der Regel kommt es nach der Behandlung nicht nur zu einer Verbesserung der Beschwerden, sondern auch zu einer Reaktion, die sich wie Muskelkater anfühlt. Wichtig für den weiteren Erfolg der Behandlung ist ausreichend Bewegung, um wiederkehrenden Distorsionen der Faszien effektiv entgegenzuwirken.
Zertifizierte Faszientherapie in Kassel
Wir in der Praxis für Ganzheitliche Physiotherapie und Naturheilkunde in Kassel sind ausgebildete FDM-Therapeuten und verfügen über langjährige Erfahrung mit der Faszientherapie. Sprechen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie.